Europäische Nerz (Mustela lutreola)

 

Ordnung: Raubtiere                         Familie: Marder

 

Geschichte:

Einst auf gesamten Kontinent angesiedelt. Heute fast ausgerottet durch Bejagung und Vernichtung seines Lebensraumes.

 

Lebensraum:

Der wasserliebende kleine Jäger besiedelt dicht bewachsene, naturnahe Ufer von Fließ- und Stillgewässern sowie Sümpfe und Bruchwälder.

 

Lebensweise:

Sie sind strenge Einzelgänger und besetzen ein großes Flussuferrevier von mehreren Kilometern. Auch im Winter ist Zugang zum Wasser wichtig. Wasserlöcher halten sie sich selbstständig offen um kleine Wassertiere tauchend am Grund zu erbeuten.

 

Nahrung:

Sehr vielfältig: Kleine Säugetiere wie z.B. Mäuse, aber auch Fische, Amphibien, Vögel, Wasserinsekten und Krebse.

 

Maße/Aussehen:

ca.400 bis 900 g Körpergewicht, Schwimmhäute zwischen den Zehen, etwas größer als ein Hermelin, dichtes, schokoladenbraunes gleichmäßig gefärbtes Fell, nur Schnauze und Kinn sind weiß. Dies unterscheidet ihn vom Amerikanischen Mink.

 

Besonderheiten:

Akut vor Ausrottung bedrohte Art!

  1. Durch Zerstörung seines Lebensraumes durch den Menschen
  2. früher eine starke Verfolgung und
  3. heute die Verdrängung durch den Amerikanischen Mink („Farmnerz“)

 

Vielfältige Artenschutzprogramme sind darauf  ausgerichtet die weitere Ausbreitung des Minks einzudämmen und die Bestände des „Europäischen Nerzes“ zu vergrößern.

Besucher

Heute 55

Gestern 79

Woche 514

Monat 2.051

Insgesamt 389.914

unsere Öffnungszeiten

Februar - Oktober
 täglich von
 9.00 bis 17.00 Uhr
 
November - Januar
 täglich von
 9.00 bis 16.00 Uhr

Kontakt

Heimatnaturgarten Weißenfels
Langendorfer Straße 33
06667 Weißenfels
 
Telefon 03443 304776
Telefax 03443 337931