Schleiereule
Name: Tyto alba
Name: Barn Owl
Ordnung: Eulen Familie: Schleiereulen
Verbreitung:
Mitteleuropa
Lebensraum:
zerklüftete Felswände, Ruinen,
Scheunen, Gebäude, Parkanlagen
Lebensweise:
Nachtaktiv, verbringt den Tag an dunklen Orten, bevorzugt offene Gelände zum Jagen, kälteempfindlich, bildet keine Fettreserven, sind recht Standorttreu und leben in Dauerehe.
Nahrung:
Kleinsäuger bis Rattengröße, Kleinvögel (Sperling), Fledermäuse, Insekten
Maße:
Gesamtlänge: 35 cm, Spannweite: - 95 cm, Gewicht: ca. 300 g
Fortpflanzung:
vom Nahrungsangebot abhängig, Balz ab März, 4 - 7 Eier direkt auf den Boden des Brutplatzes, Schlupf nach 30 Tagen, Augenöffnung mit 8 Tagen, Junge werden bis 11 Tage gehudert, wärmen sich dann gegenseitig, Ausfliegen nach 60 Tagen, werden noch bis zu 4 Wochen versorgt, während der Brut wird das Weibchen vom Männchen versorgt. Jungeulen die am Boden gelandet sind, halten durch „Standlaute“ oder Bettelrufe Verbindung zu den Eltern, können gut klettern.
Besonderheiten:
in mäusearmen Jahren hohe Verluste, besonders im Winter, Nahrungsbedarf täglich 80 - 100 g.