Marderhund
Name: Nyctereutes procyonoides
Engl. Name: Raccon-dog
Ordnung: Raubtiere Familie: Hundeartige
Verbreitung:
Ursprünglich Ostsibirien, Japan, in Ost-, Nord- u. Mitteleuropa aus Russland eingewandert.
Lebensraum:
Abwechslungsreiche Landschaft
Lebensweise:
Nachtaktiv, tags in einem Versteck verborgen. Feind ist nur der Mensch. Sehr guter Geruchsinn, hält Winterruhe.
Lebt einzeln oder kurzfristig in Familien mit 5 - 6 Tieren.
Nahrung:
Kleine Nagetiere, Fische, Eier, Jungvögel, Beeren und Obst.
Größe:
Schulterhöhe: 20 cm, Länge: 63 - 78 cm, Gewicht: -7,5 kg
Fortpflanzung:
Fortpflanzungszeit im Februar/März, meist 6 Junge, mehr sind möglich.
Tragezeit schwankt je nach Klima. Nachwuchs wird von beiden Eltern betreut. Im Herbst bereits ausgewachsen. (starke Vermehrung)
Besonderheiten:
In Europa richtet der heimlich lebende Marderhund Schaden in der Fischerei und im Niederwildbestand an. Der Pelz ist wertlos. In Japan wird das Fleisch gegessen, die Knochen in der Medizin verwendet.